Wenn Kinder in die Schule kommen – Tipps für Eltern zum Schulanfang

Nun ist es wieder so weit und der Schulanfang ist da. Die kleinen Knirpse kommen in die Schule, was für viele Eltern nicht unbedingt einfach ist. Zwar haben sie zuvor den Kindergarten besucht, doch der Beginn der Schulzeit ändert noch einmal einiges im Leben der Kleinen. Und auch für die Eltern beginnt mit der Einschulung ihrer Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Dieser große und wichtige Schritt im Leben der Kinder muss gebührend beachtet werden. Daher haben wir euch einige Tipps für Eltern zum Schulanfang zusammengetragen. Einige Kinder sind voller Freude und aufgeregt auf die bevorstehende Zeit, doch andere wiederum haben Angst und sorgen sich vor dem Unbekannten. Daher müssen sich Kinder und Eltern nicht nur organisatorisch um den Schulanfang kümmern, sondern sich auch mit den Gefühlen auseinandersetzten, die dieser mit sich bringt.
Was brauche ich alles für den Schulanfang?
Die Kinder brauchen einige neue Sachen, um sich richtig auf den neuen Start in die Schule einstellen zu können. Allen voran ist es wichtig, dass sie sich in ihrer Haut wohlfühlen. Daher muss der passende Schulranzen gefunden werden. Die Designs sind hierbei sehr individuell und der Schulranzen hilft den Kindern dabei, sich gedanklich bereits auf die neue Zeit einzustellen. Außerdem warten sie dann sehnlichst auf den Tag, an dem sie ihren neuen Rucksack das erste Mal offiziell tragen können. Das nimmt einiges von der Anspannung und ersetzt diese durch Neugier und Aufregung.
Die passende Federmappe zum Schulranzen darf natürlich auch nicht fehlen. Es kann dasselbe Model sein, damit die beiden Sachen zusammen passen. Es gibt Federmappen jedoch in allen Formen, Größen und Farben zu kaufen. Nach diesem Kauf muss das neue Mäppchen noch mit Stiften und Schreibutensilien bestückt werden. Wichtig sind hierbei Buntstifte, Bleistifte und ein Radiergummi und ein Anspitzer. In der ersten Klasse lernen die Kinder zu schreiben, daher wird meistens von Füllfederhaltern oder Kugelschreibern abgesehen. Mit einem Bleistift ist der Fehler nicht so schlimm und kann schnell verbessert werden.
Ebenfalls wichtig für Schüler sind die Sachen für den Sportunterricht. Neben dem Sportbeutel, den es oft zum Schulranzen dazu gibt, ist Sportbekleidung wichtig. Hierzu zählt ein T-Shirt, Sporthosen und ganz wichtig: die Sportschuhe. Ihr könnt die Kids miteinbeziehen, indem ihr mit ihnen loszieht und die Sachen nach ihrem Geschmack aussucht. Denkt unbedingt auch an Brotdose und Trinkflasche sowie ein kleines Geschenk für eure Schützlinge zur Einschulung.
Das Fest
Zu jeder Einschulung gehört auch die obligatorische Schultüte sowie ein kleines Fest mit Verwandten und Freunden, die den Kindern Glück wünschen. Meist ist die Abfolge so, dass vormittags die offizielle Einschulung in der Grundschule stattfindet. Die Schüler aus älteren Klassen führen etwas vor und die neuen Erstklässler werden ihren Klassen zugewiesen und lernen ihren neuen Klassenlehrer oder Lehrerin kennen. Danach werden die Kleinen mit ihrer neuen Klasse in ihr Klassenzimmer geführt und die Lehrer*innen stellen sich vor. Die Einschulung dauert also eine kleine Weile von etwa zwei bis drei Stunden. Danach geht es ab nach Hause und die Feier kann beginnen. Ein paar Tipps für Eltern zum Schulanfang sind die Feier und das drum und dran mit euren Kindern zusammen zu organisieren.
Um die Feier auch gut zu planen, stellt sich vorher der Gedanke, wie und wo diese stattfinden soll. Da es in dem Einschulungsmonat oft noch recht warm ist, bietet sich eine Party im Garten an. Mit Kaffe und Kuchen, Girlanden, Spielen und später kann der Grill angeschmissen werden. Hier könnt ihr auch euer Kind mit einbeziehen und ihn wie bei Geburtstagspartys fragen, welches Motto den Kleinen grade gefällt. Ihr könnt die Familie einladen und die Paten euerer Kinder sowie jeden den ihr auf dem Fest dabei haben wollt. Auch hier könnt ihr die Kids miteinbeziehen und Fragen, wen sie alles dabei haben wollen.
Diesen aufregenden Tag werden die Kinder so schnell nicht wieder vergessen. Er läutet einen neuen Lebensabschnitt für sie ein, in dem sich vieles verändern wird. Selbst ich erinnere mich noch an meinen Schulanfang und das ist jetzt auch schon einige Jahre her. Die Tipps für Eltern zur Einschulung sollen dabei helfen, damit auch die Eltern entspannt an diesen Tag herangehen können. Dieses Jahr ist allerdings alles etwas anders, da wir noch immer mit der Corona Pandemie zu kämpfen haben. Doch wie ihr damit umgehen könnt und weitere sehr hilfreiche Einblicke in diesen wichtigen Tag liefert euch die Seite sparbon.de. Hier findet ihr nicht nur zur Einschulung wichtige und nützliche Tipps für junge Familien.
Image by Gerd Altmann via Pixabay