Spielplatztreff – Per App in den Sandkasten

Mittlerweile ist es nicht immer einfach, die Kinder nach draußen zum Spielen zu bekommen. In städtischen Gegenden muss man auch erst einmal wissen, wo denn überhaupt Spielplätze zu finden sind. Genau an dieser Stelle greift euch Spielplatztreff unter die Arme. Seit mittlerweile zehn Jahren können Eltern auf Spielplatztreff.de nach den besten Spielplätzen suchen und ihre eigenen Tipps teilen.

Spielplatztreff ist ursprünglich eine Internetseite. Mittlerweile findet ihr Spielplatztreff aber auch als App für iOS und Android.

Mit Spielplatztreff den richtigen Spielplatz finden

Mit der App einen Spielplatz zu finden ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Kinderspiel. In der Sucheingabe müsst ihr lediglich den Ortsnamen oder eine Postleitzahl eingeben und einen Umkreis festlegen, in dem ihr die Ergebnisse haben wollt.

Daraufhin erhaltet ihr die Suchergebnisse auf einer Google Maps-Karte. Auf der Internetseite bekommt ihr neben der Karte auch eine Auflistung der neuesten oder beliebtesten Einträge. Mit Klick auf eine Spielplatzmarkierung gibt es dann knapp die Bezeichnung, ein Bild und die jeweilige Bewertung angezeigt. Ein weiterer Klick und ihr erhaltet zusätzliche Informationen.

Bei den beliebteren Spielplätzen ist es wahrscheinlich, dass ihr eine recht umfangreiche Beschreibung des Spielplatzes erhaltet. Bei kleinen oder unbeliebten Spielplätzen kann man hingegen froh sein, dass es überhaupt einen Eintrag gibt.

Neben einer Beschreibung gibt es auch eine Auflistung der verfügbaren Spielgeräte wie Rutschen, Kletterwände, Schaukeln, Wippen und Co sowie eine Auflistung der Ausstattung. Zur Ausstattung gehören beispielsweise Umzäunungen, Toiletten oder Kioske. Außerdem zeigt die App hochgeladene Bilder vom Spielplatz und im unteren Bereich eine Google Maps-Ansicht des Spielplatzes.

Ihr könnt Spielplätze aus der App heraus auch favorisieren, über Social Media teilen und natürlich bewerten. Dafür vergebt ihr bis zu fünf Schaukelpferde für den Spielplatz und könnt zusätzlich eure Bewertung mit einem Text begründen – ungefähr so, wie man es durch Amazon oder Google Rezensionen kennt.

Spielplätze selbst eintragen

Ihr könnt auch selbst zum Spielplatztreff beitragen, indem ihr Spielplätze eintragt. Dafür müsst ihr den Spielplatz auf Google Maps positionieren und schließlich Beschreibung, Bewertung, Altersempfehlung und Ausstattung zum Spielplatz angeben. Wenn ihr dann noch ein Spielplatzfoto hochladet, können andere User besser entscheiden, ob der Spielplatz infrage kommt. Ein Foto sagt in diesem Fall eben doch mehr als 1.000 Worte.

Zum Eintragen von Spielplätzen müsst ihr euch allerdings erst bei Spielplatztreff anmelden. Das Gleiche gilt auch für Bewertungen der Spielplätze.

Über die PC-Seite bekommt ihr übrigens auch die neuesten oder bestbewertesten Spielplätze angezeigt. Screenshot by Stefan Reismann.

Spielplatztreff Blog

Spielplatztreff ist übrigens auch sehr lesenswert. Auf ihrer Homepage gibt es nämlich auch einen Blog, bei dem der Fokus natürlich auf Spielplätzen liegt. Themen sind unter anderem giftige Pflanzen auf Spielplätzen oder Indoor-Spielplätze, die gerade bei schlechtem Wetter eine echte Alternative sind. Der Blog lohnt einen Blick und ist mit viel Liebe geschrieben. Einziger Wermutstropfen: Der Blog ist nicht Teil der App. Ihr müsst also euren Browser bemühen.

Keine Treffs im Spielplatztreff

Wer beim Namen der App hofft, sich direkt mit anderen Eltern verbinden zu können, wird vielleicht ein wenig enttäuscht. Tatsächliche Treffen lassen sich über Spielplatztreff nämlich nicht planen. Allerdings kann man ja auch auf dem Spielplatz selbst ins Gespräch kommen und läuft dann weniger Gefahr, an dubiose Gestalten zu geraten. Und um gute Spielplätze zu finden, ist die App echt praktisch. Werdet also Teil der Community und tragt mit Bewertungen und Einträgen am besten auch selbst zum Erfolg der App bei.

Jetzt eine Schaukel für den eigenen Garten kaufen (Provisionslink)


Image by Bambi Corro via Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.