Ist Rivian der neue Konkurrent von Tesla?

Elektroautos sind immer mehr im kommen und werden von allen möglichen Seiten her gefördert. Daher ist es nicht überraschend, dass es einen erbitterten Kampf um die Spitze der Produktion von Elektroautos gibt. Bisher hat Tesla immer sehr weit vorne mitgemischt, doch immer mehr Unternehmen stellen ihre eigene Variante des E-Autos vor. So auch die in Plymouth ansässige Firma Rivian. Könnte also Rivian der neue Konkurrent von Tesla werden?
Wer ist Rivian?
Das Start-up Unternehmen Rivian hat in den letzten Jahren eine unglaubliche Kurve hingelegt. Doch wer ist Rivian eigentlich? 2009 wurde der US-amerikanische Automobilkonzern für Elektroautos von RJ Scaringe gegründet. Doch die Arbeit geschah fast die ganze Zeit einfach nur im Hintergrund bis sie nun angekündigt haben, dass Ende 2020 der voll-elektrische Pickup-Truck R1T und der SUV R1S auf den amerikanischen Markt kommen sollen. 2021 soll dann auch der internationale Markt erobert werden. Damit tritt Rivian aus dem Schatten ins Licht und sorgt für ordentlich Gesprächsstoff.
Konkurrenz für Tesla
Preislich macht Rivian Tesla nun Konkurrenz, denn der Rivian Chef RJ Scaringe kündigt an, dass der R1T rund 69.000 Dollar kosten soll. Auch der R1S soll um die 72.000 Dollar kosten, was preislich unter dem Luxus-SUV Model X von Tesla liegt. Könnt das neue Unternehmen nun zur ernst zu nehmenden Konkurrenz für Tesla werden?
In erster Linie sollte man die Finanzierung von Rivian anschauen, um diese Frage beantworten zu können. Amazon investierte rund 700 Millionen Dollar in Rivian und auch Ford hat seine Finger mit im Spiel. Mit einer Summe von einer halben Milliarde Dollar beteiligten sie sich. Doch uneigennützig sind die Finanzierungen des Tech- und des Autoriesens nicht ganz. So bestellte Amazon eine Riesenflotte von 100.000 Elektro-Lieferwagen bei Rivian und schafft damit den größten Auftrag der Elektroautobranche.
Der Rivian Truck gegen Teslas Cybertruck
Schon vor einer Weile kündigte Tesla an, dass sie einen Pick-up Truck und einen SUV in ihr Reihen mit aufnehmen wollen. Doch nun kommt Rivian Tesla zuvor und baut den zuvor erwähnten R1T. Diesen Pick-up soll es in verschiedenen Versionen geben, sodass für jeden etwas dabei ist. Pro Rad soll es einen einzelnen Elektromotor geben.
Dadurch ist es dem Wagen möglich auf der Stelle zu wenden, was man bisher so nur von Kettenfahrzeugen kennt. Die Manövrierfähigkeit des Wagens soll so verbessert werden, nicht nur im Gelände, sondern auch beim Parken. Durch die 180 kWh Batteriekapazitäten soll der Wagen eine Reichweite von 640 Kilometer fahren können. Die Batterie soll noch dazu eine 80-prozentige Schnellladung in nur 50 Minuten erreichen.
Ob sich Rivian aber am Markt als feste Größe etablieren kann und Rivian somit der neue Konkurrent für Tesla wird, ist abzuwarten. Tesla muss sich erst mal keine Sorgen machen, da sie noch die Spitze anführen. Ein wenig Konkurrenzdenken kann aber auch das Geschäfft ankurbeln.
Image by Rivian