Praktische Handwerker-Apps

Heute gilt: Beim Handwerken nicht nur nach dem Werkzeugkoffer greifen, sondern auch das Smartphone nicht vergessen! Das Angebot an digitalen Do-It-Yourself-Helfern in den Appstores wird immer größer. Wir haben uns ein paar Apps für Euch angesehen.

„Ohne die Wasserwaage-App geht gar nichts“, bestätigen die beiden Do-It-Yourself-Profis von kreativfieber.de (siehe unser Interview mit Jutta Handrupp und Maike Hedder). Gleich danach kommen in der Beliebtheit bei Hobby- und Profiwerklern diverse Helfer fürs Maßnehmen oder das Umrechnen von Einheiten. Wirklich sehr praktisch!

Für richtige Profis gibt es von Anbietern wie Bosch sogar sowas wie digitale Baukästen, die ganze Großprojekte im Eigenheim begleiten mit Tools und Tricks. 

Alle Gelegenheits-Bastler sollten aber unbedingt die digitalen Angebote des Baumarkts ihres Vertrauens checken. Sie stellen meist praktische Apps zur Verfügung, die insbesondere bei der Auswahl des benötigten Materials helfen. Besonders beliebt: Der kostenlose Farbfinder von Obi, mit dem alle im Baumarkt vorhandenen Farbtöne direkt mit dem eigenen Zuhause abgeglichen werden können. Auch nett für den Hausgebrauch fanden wir die App „Aus Opas Trickkiste„.

Unser Hello-Fazit: Wir sind begeistert von der großen Auswahl an digitalen Helfern, auf die man als Heimwerker/in heute zurückgreifen kann. Der Großteil der Apps ist kostenlos herunterzuladen. Ganz klar im Vorteil sind iPhone-Besitzer. Bei Android-Geräten ist die Auswahl auch noch ganz gut. Windows-Phones haben aber ganz klar das Nachsehen. Also: Blaumann anziehen und Smartphone zücken!


Image by picjumbo_com via Pixabay.de

Die Crew der Netzpiloten in Hamburg und Berlin setzt sich zusammen aus rund zehn festangestellten Redakteuren/innen, festen freien Blogger/innen sowie einigen Praktikanten. Alle Texte der Mitglieder unseres ausgedehnten Netzpiloten Blogger Networks erscheinen direkt unter deren Autorenhandle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.