Mit Online-Umfragen Geld verdienen – was steckt dahinter?

Dank dem Internet kann heute jeder, der möchte seinen eigenen YouTube-Kanal aufmachen, seinen eigenen Blog starten oder auch sein eigenes Unternehmen promoten. Die unendlichen Weiten des Webs geben uns nicht nur Beschäftigung für zahllose Stunden. Sie können uns auch zu neuen Lieblings-Hobbys oder eben sogar einem möglichen Beruf führen. Aber es ist eben auch im Internet nicht immer alles Gold, was glänzt. Und das Gleiche gilt auch für Online-Umfragen.
Eigentlich ist es eine super Idee, zu versuchen durch Online-Umfrage zu etwas zusätzlichem Geld zu kommen. Marktforschungsunternehmen, die Teilnehmer brauchen, gibt es schließlich genug. Und wenn die dann sogar noch bereit sind etwas Geld für eure Antworten zu bezahlen: umso besser. Jedoch gibt es eben auch viele Unternehmen, die nur sehr geringe Centbeträge bezahlen. Oder aber euch nur Gutscheine für eure Teilnahmen an ihren Umfragen anbieten.
Worauf solltet ihr also achten?
Wichtig ist zunächst generell, dass ihr im Vorhinein ein wenig Recherche zu den jeweiligen Plattformen betreibt. Meldet euch nicht einfach blind überall an, da es eben auch unseriöse Firmen gibt, die eure Leistungen nur ausnutzen. Oder sie wollen euch möglichst viel Werbung schicken. Aber natürlich gibt es ebenfalls seriöse Anbieter, bei denen ihr tatsächlich echtes Geld verdienen könnt.
Wie das Geld dann am Ende ausgezahlt wird, ist dann aber eine andere Frage, die ihr vorher geklärt haben solltet. Einige Anbieter zahlen zum Beispiel eure Arbeit nur in Gutscheinen fürs Online-Shopping aus, oder mit Punktesystemen. Solltet der Anbieter mit der Bezahlung echten Geldes werben, lest euch in jedem Fall durch, wie genau das Geld zu euch gelangen soll. Ob zum Beispiel monatlich oder wöchentlich durch PayPal, oder per Überweisung und so weiter.
Des Weiteren gibt es einige Umfragen, für die ihr vielleicht gar nicht in Frage kommt. Oder mit denen ihr nur sehr wenig verdienen könnt. Die Angebote auf entsprechenden Plattformen variieren nämlich ebenfalls sehr stark. Unterschiedliche Branchen, unterschiedliche Firmen und unterschiedliche Arten von Fragebögen bringen eben auch unterschiedlich viel Geld ein. Außerdem werden euch des Öfteren auch Umfragen vorgeschlagen, bei denen ihr nicht die gewünschte Zielgruppe seid und somit bei der Bezahlung auch schon mal leer ausgeht. Ihr solltet also stets die Augen offenhalten und genaustens gucken, auf was für eine Umfrage ihr euch einlasst.
Welche Plattformen sind seriös?
Im Allgemeinen gibt es, wie bereits erwähnt, sehr viele Plattformen, die Umfragen gegen Bezahlung anbieten. Empfehlenswert ist aber auf jeden Fall der Anbieter Swagbucks, welcher ursprünglich aus den USA kommt. Die Plattform bietet euch nämlich nicht nur die Möglichkeit, an bezahlten Umfragen teilzunehmen, sondern auch euch Videos und andere mediale Inhalte gegen Bezahlung anzusehen. Aber auch hier könnt ihr Vergünstigungen und Gutscheinen für andere Plattformen erhalten. Allerdings solltet ihr auch auf dieser Website darauf achten, welche konkreten Bezahlungen es für die einzelnen Umfragen gibt. Swagbucks hostet nämlich die Umfragen der anderen Anbieter nur und stellt keine eigenen Inhalte zur Verfügung. Trotzdem sind die Kritiken zu dieser Seite weitestgehend positiv.
Eine weitere Plattform, die seriös ist, ist MySurvey. Hier könnt ihr euch kostenlos anmelden und bekommt sofort mehrere Umfragen vorgeschlagen, an denen ihr teilnehmen könnt. Ab zehn Euro wird euch euer „Gewinn“ per PayPal überwiesen, bei fünf Euro könnt ihr euch Gutscheine ausstellen lassen. Einige Kritik gibt es jedoch dafür, das einzelne Umfragen wohl des Öfteren abbrechen oder das verdiente Geld nicht immer pünktlich auf dem Konto ist. Dafür soll es aber einen zuverlässigen Support auf der Seite geben, der euch in diesen Fällen weiterhilft.
Ebenfalls seriös ist in jedem Fall die Seite Toluna. Hinter ihr steht nämlich die Toluna Group aus den USA, die bereits mehrere Jahre Erfahrung nachweisen kann und zudem sogar in Deutschland mehrere Firmensitze hat. Für Datenschutz und Privatsphäre ist hier gesorgt, da das Unternehmen sich auch an die europäischen Datenschutz-Richtlinien hält. Doch es gibt ein kleines Manko: Auch wenn euch vergleichsweise viele Umfragen angeboten werden, wird erst ab einem erarbeiteten „Honorar“ von 35 Euro eine Überweisung auf euer Konto getätigt. Davor könnt ihr euch höchstens Gutscheine fürs Online-Shopping holen. Außerdem fliegt ihr des Öfteren bei Umfragen raus, wenn das System erkennt, dass ihr nicht exakt der gewünschten Zielgruppe entsprecht.
Fazit
Seinen gesamten Lebensunterhalt durch Online-Umfragen zu bestreiten dürfte unmöglich sein. Selbst als Nebenjob springt bei den meisten Plattformen wohl ein deutlich geringerer Stundensatz als der gesetzliche Mindestlohn heraus. Aber im Endeffekt bieten die Seiten, die wir euch vorgestellt haben, zumindest einen soliden Zeitvertreib, bei dem man eben doch mal 30 bis 50 Euro im Monat nebenbei verdienen kann. Wenn ihr also das nächste Mal etwas Leerlauf habt und gelangweilt vorm Fernseher sitzt, bieten diese Plattformen die perfekte Möglichkeit, euch ein paar extra Prämien, ein wenig zusätzliches „Taschengeld“, oder Gutscheine zu verdienen.