Kultobjekt Euro-Palette

Sie geben Büros ein cooles jugendliches Image und verhelfen Wohnungen zu pfiffigen Einrichtungen. Auf Messen sind sie sowieso beliebt und Innendesigner zaubern überall auf der Welt eindrucksvolle Funktionen aus den 80 mal 120 cm großen Holzpaletten. Wofür genau wurden sie eigentlich nochmal erfunden? – Ach ja richtig, als international genormte Transportpaletten, die man von vier Seiten bequem per Gabelstapler befördern kann.
Ein Trend in unseren Wohnzimmern
Inzwischen sind die Euro-Paletten jenseits der Lagerhallen überall bekannt und im Einsatz. Ein Blick ins Internet zeigt, welchen Kultstatus diese Bretter inzwischen einnehmen. Aus der Welt des Selbermachens sind sie nicht mehr wegzudenken. Ob naturbelassen oder angestrichen sind sie als wahres Do-It-Yourself-Wunder vielseitig einsetzbar. Besonders populär sind Tische, Bettgestelle und Sitzmöglichkeiten. Aber auch über diverse Gartenmöbel kann man bewundernd den Kopf schütteln. Und das Beste ist, dass es wirklich nicht schwer ist aus den Holzteilen etwas Nützliches zu bauen!
Prominente Do-It-Yourself Animateure wie Enie van de Meiklokjes sind natürlich ausgesprochene Fans der Euro-Palette. In diesem Video zeigt Enie Schritt für Schritt wie ein schmucker Schreibtisch entsteht. Na, wer traut sich?!
Bestens für knappe Stellfläche
Diejenigen, die nicht viel Platz oder eine nervige Wandschräge haben, kennen das Problem: Es gibt nicht das ideale, passende Möbelstück. Dafür sind Paletten natürlich bestens geeignet. Wer platzsparend einrichten möchte, oder an Dachschrägen nicht vorbeikommt, hat hiermit unbegrenzte Möglichkeiten. Was aber alles dazugehört, worauf man achten muss und wie der Bau mit Paletten bestens funktionieren kann, der findet von Bauhaus einen tollen Ratgeber mit vielen Anleitungen für verschiedene Möbel.
Noch ein bisschen weiter umgeschaut, finden wir auch die Bauanleitungen für Wandregale von Heimwerker.de ziemlich inspirierend – ob Shabby Chic oder ein rustikales Regal mit Spiegel. Ein Blick auf die Anleitung ist wirklich lohnenswert.
Aber nicht nur zum Selbermachen ist der Trend super, sondern auch schon fertig zum Kauf. Denn wer weniger Lust auf Sägen, Schrauben und Hämmern hat, der kann sich diesen Trend auch in sein Wohnzimmer holen – gegen Geld. Auf Etsy.com beispielsweise, gibt es zahlreiche Ideen für individuelle Wandregale oder Regale zum Aufbewahren.
Ein Trend in unseren Gärten
Wer noch nach weiteren Inspirationen sucht, der findet natürlich eine Riesenauswahl an Möglichkeiten im Internet. Dabei gibt es natürlich nicht nur Indoor- Ideen, sondern auch DiY-Projekte für den Garten – für euren individuellen Geschmack bieten die unterschiedlichsten Blogs und Webseiten, die verschiedensten Ideen.
Gartenhaus-gmbh.de zeigt zum Beispiel, wie man aus alten, kaputten Paletten dennoch das Richtige zaubern kann und welche Möglichkeiten sich für Garten und Balkon bieten.
Na? Lust bekommen? Dann ran an Säge, Nagel und Hammer und los geht’s!
Image by Lars_Nissen_Photoart via Pixabay.de