Körperfettanteil – was er über unser Fitness-Level aussagt

Fettablagerungen sind etwas total Natürliches. Unser Körper braucht diese Reserven, um im Notfall auf Energie zugreifen zu können. Allein unser Gehirn verbraucht pro Stunde 10,8 Kalorien, und das im Ruhezustand. Ein gewisser Körperfettanteil sollte also immer gegeben sein. Aber was sind die idealen Körperfett-Werte für Mann und Frau? Und wie berechnet man sie?
Körperfettanteil bei Männern und Frauen
Unser Körper setzt Fett an, sobald wir durch Essen mehr Energie aufnehmen, als wir zum Überleben brauchen. Allerdings ist der tägliche Energiebedarf unterschiedlich und hängt zum Beispiel davon ab, wie viel wir uns bewegen, oder welche Temperaturen draußen herrschen. Um auch in Stresssituationen jeglicher Art noch Energiereserven zu haben, sollte der Körperfettanteil bei Männern nie unter fünf Prozent und bei Frauen nie unter zwölf Prozent liegen.
Für Männer unter 39 ist ein Körperfettanteil von acht bis 19,9 Prozent normal. Für Frauen unter 39 liegt der Normalwert zwischen 21 Prozent und 32,9 Prozent. Allgemein formuliert lässt sich sagen, dass eine gesunde Frau circa 20 Kilogramm Fettgewebe besitzt, und ein gesunder Mann bis zu 15 Kilogramm. Natürlich hängt das aber auch immer davon ab, wie viel Sport getrieben wird, wie alt die Person ist und wie die Ernährung aussieht.
Wie berechne ich den Körperfettanteil?
Für die Berechnung des eigenen Körperfettanteils gibt es verschiedene Methoden. Eine davon ist eine Körperfettwaage, diese errechnen sehr präzise, wie viel Fettgewebe vorhanden ist. Dafür schicken die Waagen geringe Stromimpulse durch den Körper. Die Körperfettwaage ermittelt dann den Widerstand und daraus ergibt sich, wie viel Fett die Person hat. Solche Waagen können bereits ab 30 Euro auf Amazon erstanden werden. (Provisionslink).
Wer im Fitnessstudio oder allgemein einem Sportverein angemeldet ist, der wird sicher auch vor Ort den Körperfettanteil berechnen lassen können. Solltet ihr keinen Zugriff auf solche Dienste haben, könnt ihr euren Körperfettanteil auch Zuhause ausmessen. Dafür gibt es eine etwas komplizierte Methode, bei der das Handgelenk, die Hüfte, die Taille und der Unterarm ausgemessen werden und dann mit verschiedenen mathematischen Formeln zusammengerechnet werden müssen. Eine Anleitung zu dieser Methodik findet ihr hier. Aber keine Sorge, solltet ihr keine Zeit dafür aufbringen können, gibt es auch online Körperfettanteil Calculator. Allerdings sind diese natürlich nicht so präzise wie die Ergebnisse eines ausgebildeten Trainers oder einer Körperfettwaage.
Was sagt der Körperfettanteil aus?
Im Endeffekt beschreibt er, wie viel Prozent unseres Gewichtes durch Fettzellen zustande kommen. Hier sei nochmals erwähnt, dass ein gewisser Fettanteil bei jedem Menschen normal und gesund ist. Gerade Frauen sollten nicht versuchen sich durch Mangelernährung runterzuhungern, da Fettzellen ebenfalls Botenstoffe enthalten, die wichtige Hormone produzieren und transportieren. Erst ab einem Körperfettanteil von über 30 Prozent bei Frauen, und 20 Prozent bei Männern kann es zu Folgeschäden kommen, da Fett auch negative Stoffe im Körper fördert, die wiederum Herz oder Lunge angreifen, oder Arterien verstopfen können.
Wichtig ist und bleibt, sich gesund zu ernähren und Sport zu treiben. Wer das tut, der sollte sich um seinen Körperfettanteil nicht allzu große Gedanken machen. Solange dieser nicht übermäßig hoch ist, besteht keine Gefahr für den Körper.
Photo by Siora Photography via Unsplash