Können wir bald eine Lockerung des Reiseverbots erwarten?

Lockerung Reiseverbot by queng via Pixabayle

Wir alle haben damit zu kämpfen, dass wir unsere sozialen Kontakte weitestgehend einschränken mussten. Viele von uns hatten Reisen im Sommer geplant, die schon gebucht und bei vielen auch bezahlt waren. Nach dem der Virus auch Deutschland überrannte, mussten die meisten dieser Reisen wieder storniert und abgesagt werden, sehr zum Leidwesen derer, die sich darauf gefreut hatten. Am 16. April kam der Bundesrat zusammen, um sich zu beraten, wie wir in den nächsten Wochen mit der Situation umgehen sollen. Vor einer Weile haben wir euch die Situation von Reisen in Zeiten der Corona-Krise geschildert. Doch kann es mögliche Lockerung des Reiseverbots in naher Zukunft geben?

Wie können wir dieses Jahr noch Reisen?

Noch immer gilt die Bestimmung, dass alle Bürger Deutschlands auf alle Reisen verzichten sollen, die nicht notwendig sind. Darunter fällt auch unser Urlaub, egal wie dringend wir diesen zur Zeit brauchen. Die weltweite Reisewarnung der Bundesregierung steht nun bis zum 3. Mai, kann aber immer noch verlängert werden. Denn das Auswärtige Amt rechnet damit, dass der Luft- und Reiseverkehr in vielen Ländern noch längere Zeit drastisch eingeschränkt bleiben wird. Auf eine Lockerung des Reiseverbots ist hier natürlich immer noch zu hoffen, doch diese Hoffnung sollte mit Vorsicht genossen werden.

Was ist mit dem geplanten Sommerurlaub?

Auch ich habe mich auf einen tollen Urlaub in Frankreich diesen Sommer gefreut, doch diesen habe ich inzwischen storniert. Aber wie sieht es denn mit der Sommerurlaubsplanung dieses Jahr noch aus? Könnte es möglich sein, Reisen die später im Jahr stattfinden noch wahrzunehmen? Leider ist es bei dem momentanen Stand noch völlig unklar, wie es um die Urlaubsplanung für den Sommer 2020 steht. Selbst auf Besuche von Verwandten soll bis zum 3. Mai erst einmal verzichtet werden. Doch reisen wird bisher auch schwieriger, da Nachbarländer von Deutschland wie Polen oder auch Dänemark immer noch ihre Grenzen geschlossen halten. Wie lange das andauern wird, ist bisher noch nicht bekannt.

Im Einzelhandel haben einige Geschäfte schon die Erlaubnis bekommen, mit strengen Sicherheits- und Hygieneregeln, wieder zu öffnen. Doch bis mindestens zum 3. Mai bleiben die Hotels und Pensionen weiterhin geschlossen und eine Lockerung des Reiseverbotes ist erst einmal nicht zu erwarten. Viele Betriebe in Deutschland sind davon betroffen und jedem dritten kann die Pleite drohen. Auch der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga schlägt Alarm und spricht dabei von einem Milliardenverlust.

Können geplante Reisen trotzdem stattfinden?

Die meisten Reiseveranstalter haben kollektiv alle gebuchten Reisen, die bis zum 30. April beginnen sollten, abgesagt beziehungsweise storniert. Informationen über die Rückerstattung der schon bezahlten Preise findet ihr meist auf den jeweiligen Websites der Veranstalter. Viele informieren ihre Kunden auch per Mail über die aktuelle Situation. Da eine weltweite Reisewarnung bis Ende April rausgegeben wurde, sind alle Reisen ins Ausland bis Ende April kostenlos stornierter.

Wie die ganze Situation ab Mai aussieht, ist leider noch nicht ganz klar, doch für den aktuellen Stand könnt ihr immer auf die Website der Bundesregierung gehen und dort die neusten Informationen erhalten. Die Verbraucherzentrale rät in dem Fall einer Reise, die nach April beginnt, die Vor- und Nachteile einer frühen Stornierung genau abzuwägen. Denn bei diesen Reisen gilt noch kein allgemeines Recht, den gebuchten Urlaub mit Hinweis auf das Coronavirus kostenfrei abzusagen.

Leider ist also noch kein wirkliches Update mit einer positiven Nachricht zur Lockerung des Reiseverbots möglich. Wir hoffen weiterhin darauf, dass Reisen möglicherweise Ende dieses Jahres wieder uneingeschränkt möglich sind. Doch bis wir dies sicher wissen, sollten wir keine neuen Reisen buchen.


Image by Quang Le via Pixabayle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.