Lohnt es sich, Handys auf Raten zu zahlen?

Wir wissen es, seit wir unser erstes Smartphone besitzen: Handys sind nicht gerade günstig. Und dann benötigen wir oftmals auch noch alle zwei bis drei Jahre ein neues! Spätestens seit Apple es zum Standard gemacht hat, dass Smartphones über 1.000 Euro kosten, dürften so einige Handybesitzer erst einmal geschluckt haben. Natürlich ist es nützlich sich einen Vertrag zu zulegen, bei dem man nicht nur ein neues Handy bekommt, sondern den Mobilfunk-Vertag gleich miteinbegriffen. Aber auch die Verträge sind mitunter sehr teuer und haben lange Laufzeiten. Was also tun? Es gibt noch die Möglichkeit ein Handy auf Raten zu erstehen. Aber lohnt sich das wirklich? Was sind die Vorteile und Nachteile dieser Zahlungsmethode?
Auf den Vertrag kommt es an: Wir werden einige Online-Verträge vorstellen und vergleichen. Dazu suchen wir zur Veranschaulichung nach Ratenzahlungen für das iPhone X.
Faires Angebot von Smartphone Only
Zunächst wollen wir uns mit dem Angebot der Website Smartphone Only beschäftigen. Hier könnt ihr frei wählen, ob ihr das Smartphone über sechs, zwölf oder 24 Monate abbezahlen wollt. Danach richtet sich dann auch die monatliche Rate. Bei sechs Monaten zahlt ihr satte 170 Euro im Monat, bei zwölf Monaten zahlt ihr hingegen 85 Euro und bei 24 Monaten liegt die monatliche Rate bei 42,50 Euro. Damit kommt ihr am Ende immer bei der Festsumme 1.020 Euro heraus, die ihr so oder so bei Smartphone Only für das iPhone X bezahlt. Wie auch bei vielen anderen Angeboten müsst ihr zudem eure Staatszugehörigkeit, euren Familienstand, eure Berufsgruppe und euer Nettoeinkommen angegeben. Dann erfolgt eine Bewertung eurer Kreditwürdigkeit und je nachdem, ob euch die Website für zahlungsfähig hält, bekommt ihr Zugang zum Gerät. Ein Vorteil des Angebotes von Smartphone Only: Der effektive Jahreszins liegt bei 0,0 Prozent.
Gleiche Konditionen – höherer Preis bei Handy in Raten
Auf der passend benannten Seite Handy in Raten könnt ihr ebenfalls auswählen, in wie vielen Monaten ihr das Smartphone abbezahlen wollt. Bei sechs Monaten Ratenzahlung zahlt ihr 183,96 Euro, bei zwölf Monaten 91,98 Euro, bei 18 Monaten 61,32 Euro und bei 24 Monaten 45,99 Euro. Insgesamt kommt ihr immer auf einen Gesamtpreis von jeweils 1.103,76 Euro. Auch hier beträgt der effektive Jahreszins 0,0 Prozent. Wieder werden die Angaben der Staatsangehörigkeit, des Nettoeinkommens, des Familienstandes und des Berufes verlangt. Zusätzlich überprüft die Website eure Bonität. Das heißt, dass sie eine Zweigfirma damit beauftragt, eure Kreditwürdigkeit anhand eures vergangenen Kaufverhaltens zu ermitteln und Handy in Raten dann zu beraten, ob sie euch das Gerät vorstrecken sollten.
Auch Angebote von großen Warenhäusern
Der Otto-Versand liefert euch ebenfalls eine Finanzierungsmöglichkeit. Diese ist jedoch anders aufgestellt, als die anderen Anbieter. Für einen Festpreis von 1.199,99 Euro könnt ihr das Smartphone direkt online bestellen. Wenn ihr eine Finanzierung über mehrere Monate auf Raten wollt, müsst ihr jedoch mit einem effektiven Jahreszins von 15,43 Prozent rechnen. Somit beträgt der Ratenaufschlag für das iPhone X ganze 385,92 Euro.
Vor- und Nachteile
Ihr seht also: Die Verträge und Ratenzahlungen können stark variieren. Je nachdem, bei welchem Unternehmen ihr euch für einen Ratenkauf entscheidet. Doch allgemein sollte man sich bewusst sein, dass ein Ratenkauf oft mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Er bietet sich meist nur für diejenigen an, die ein geregeltes Einkommen haben. Ansonsten könnt ihr nämlich das iPhone X bereits für 829 Euro auf entsprechenden Websites bekommen. Damit spart ihr glatte 200 Euro im Vergleich zu den anderen Anbietern, müsstet das Geld jedoch auf einmal vorlegen können.