Fünf Tipps für Langstreckenflüge

langstreckenflüge-tipps

Ganz egal, ob ihr zum ersten Mal in ein weit entferntes Land reist oder als Rucksackreisender die ganze Welt kennenlernen wollt: Früher oder später steht fast jeder einmal vor einem Langstreckenflug. In modernen Flugzeugen ist oft kaum noch Platz um die Beine auf den Boden zu stellen und schon bei kürzeren Flügen kann diese Reiseart ganz schön nervenaufreibend sein. Wie also überlebt ihr Langstreckenflüge, die acht, zehn oder sogar 14 Stunden dauern?

Was bei der Buchung zu beachten ist

Schon im Voraus solltet ihr euch umfassend informieren, welche Airline die beste ist, um es an Bord mehrere Stunden auszuhalten. Billig Flieger sind zwar günstig, doch fehlende Beinfreiheit, unbequeme Sitze und schlechter Service können euch schnell dahinbringen, dass ihr euch selbst fürs Sparen verflucht. Es ist besser, ein wenig mehr Geld in die Hand zu nehmen und angenehm zu reisen, statt zehn Stunden in einer unbequemen Sardine zu sitzen.

Darüber hinaus empfehlen wir, einen Non-Stop Flug zu buchen. Denn auch wenn es vielleicht verlockend klingt zwischendurch eine Pause vom anstrengenden Fliegen zu nehmen, verliert ihr beim Warten auf den nächsten Flug nur Zeit und Nerven. Außerdem müsst ihr dann insgesamt zwei Mal Starten und Landen, was gerade für Menschen mit Flugangst einer wahren Tortur gleichkommt. Ein Profi-Tipp am Rande: Wählt, wenn möglich, Nachtflüge aus, wenn ihr schon Langstrecke fliegt. Mit Glück könnt ihr schlafen und habt zusätzlich die Chance, morgens an eurem Urlaubsort anzukommen und euch den ganzen Tag zu erholen oder schon die Gegend in Ruhe zu erkunden.

Die richtige Kleidung

Lassen wir einmal die Etikette beiseite. Wenn ihr schon mehrere Stunden mit wildfremden Menschen in einer beengten Kabine verbringen müsst, dann wenigstens in Kleidung, die ihr auch für angenehm empfindet. Im Endeffekt ist es egal, ob ihr in Jogginghose oder Jeans im Flugzeug sitzt, dafür wird euch keiner verurteilen. Nur spätestens, wenn ihr tatsächlich noch schlafen wollt, auf eurem Flug, ist normale Alltagskleidung vielleicht etwas unbequem. Denkt außerdem daran, dass Flugzeuge oft stark belüftet sind und es auch schon einmal kalt werden kann. Eine Jacke oder sogar ein Schal in der Kabine sind also Pflicht!

Alles was ihr braucht im Handgepäck

Für die meisten Langstreckenflüge gelten beim Handgepäck strenge Vorschriften. Oftmals darf das Handgepäck nur eine bestimmte Größe haben und nur bis zu fünf Kilogramm wiegen. Diese Vorschriften können allerdings von Airline zu Airline auch sehr unterschiedlich ausfallen. Nähere Informationen findet ihr hier. Mal abgesehen von der Größe und dem Gewicht eures Handgepäcks solltet ihr alles, was ihr eventuell auf dem Flug brauchen könntet, geordnet und direkt zur Hand haben. Dazu zählt im Zweifelsfall auch ein Kissen, falls ihr schlafen wollt, Ohrstöpsel, eine Powerbank für elektronische Geräte und natürlich Ersatzunterwäsche und Zahnbürste, falls euer Koffer verloren gehen sollte.

Die richtigen Snacks

Wie auch bei der allgemeinen Flug-Erfahrung kann das Essen je nach Airline sehr unterschiedlich ausfallen. Teilweise könnt ihr sogar gegen einen Aufpreis extra Mahlzeiten oder Getränke dazu bestellen. Am einfachsten ist es für euch natürlich aber, wenn ihr euch gut auf Langstreckenflüge vorbereitet. Auch was das Essen angeht. Nehmt zum Beispiel in jedem Fall eine leere Wasserflasche durch den Security-Check, und füllt sie ihm Nachhinein auf, damit ihr immer etwas zu trinken dabeihabt. Sollte euer Flug sich quasi mit euren gewohnten Essenszeiten überschneiden und die Airline nichts anbieten, kann ein Brötchen oder Brot für zwischendurch nicht schaden. Zudem kann ein kleiner Snack, egal ob Süßigkeit oder Obst und Gemüse, die Stimmung noch einmal anheben.

Beschäftigung für Langstreckenflüge

Das Wichtigste zuletzt: Auch wenn ihr mit eurem Partner oder Freunden fliegt, bedeutet das nicht automatisch, dass ihr für die ganze Zeit beschäftigt seid. Deswegen ist es quasi unabdingbar, dass ihr euch etwas für eure eigene Unterhaltung mitnehmt. Hierfür eigenen sich zum Beispiel Podcasts oder Filme, die ihr im Voraus herunterladen könnt. Oder ihr nehmt euch ein Buch mit. Solltet ihr die Art von Mensch sein, die sich schnell langweilt oder die sich nach mehreren Stunden der gleichen Beschäftigung nicht mehr konzentrieren kann, dann nehmt ruhig auch verschiedene Sachen mit.

Allgemein gilt für das Handgepäck auf Langstreckenflüge: Lieber Haben als Brauchen.

Nehmt euch Zeit beim Vergleichen der Flugangebote, checkt nach Möglichkeit bereits vor Ankunft am Flughafen online ein und versucht euch so gut wie möglich zu entspannen. Letztlich ist der Flug nur der Weg zum Ziel und seid ihr dann vor Ort, kann die richtige Entspannung beginnen.

Damit ihr auch wirklich auf alles vorbereitet seid, ist hier ein Langstreckenflugset, mit dem ihr ruhig schlafen könnt. (Provisionslink)


Image by Suhyoen Choi via Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.