Fintech – was ist das?

Wer sich mit Finanzen, Technik oder Wirtschaft beschäftigt, der wird früher oder später über den Begriff Fintech stolpern. Was aber genau hinter diesem Begriff steckt, kann man gar nicht so schnell sagen, wenn man sich nicht ausgiebig mit dem Thema beschäftigt. Also haben wir uns mal umgeschaut, um herauszufinden, was es mit dem Begriff Fintech auf sich hat.
Erst einmal sei die Definition geklärt. Fintech ist ein Zusammenschluss aus den Wörtern „Financial Systems“ und „Technology“. Der Begriff bezieht sich in erster Linie auf Unternehmen, die online Finanzdienste anbieten. Aber er kann auch als Oberbegriff für alles stehen, was in die Mischkategorie aus Finanzen und Technik fällt.
Dabei ist Fintech an und für sich ein Konzept, das wohl erst in den letzten Jahren so wirklich an Fahrt aufgenommen hat. Große Hypes um Kryptowährungen wie Bitcoin haben dieses Wirtschaftsfeld geradezu explosionsartig nach vorne geworfen. Und nun redet eigentlich jeder darüber.
Warum Fintech?
Es ist eine zu erwartende Reaktion auf die Digitalisierung, die gerade Einzug hält. Inzwischen kann man bei vielen Banken per App die eigenen Konten überwachen. Schon jetzt kann man an einigen Kassen in Deutschland mit dem Smartphone zahlen. Man kann sogar online seine Aktien, sofern man denn welche besitzt, verwalten. Doch im World Wide Web warten eben nicht nur schnelle Zugriffmöglichkeiten und tolle Chancen, sondern auch Gefahren. Letztendlich setzt man sich online immer der Gefahr aus, dass die eigenen Daten gehackt werden und dann ist das Geld weg. Genau deswegen setzen erfolgreiche Fintech Unternehmen vor allem auf Datensicherheit. Dafür verwenden sie zumeist mehrstufige Sicherheitssysteme und über vier Ecken verschlüsselte Codes. Das ist auch gut so, denn ohne Absicherungen würde dieser Hype wohl sehr schnell in sich zusammen brechen.
Fintech – mehr als nur Finanzen
Aber den Begriff nur auf seine Leistungen im Bereich Finanzen zu reduzieren, wäre etwas kurz gedacht. Tatsächlich lassen sich Ideen wie Blockchain-Systeme auch noch in ganz anderen Lebensbereichen verwenden. Es gibt bereits Berichte darüber, wie Blockchain-Systeme unserer aller Leben bereichern könnte. Mit dem Thema Blockchain System würde sich hier jedoch ein ganz anderes Fass an Informationen eröffnen.
Festzustellen bleibt, dass Fintech nicht nur in der Beziehung von Kunden und Banken in Zukunft revolutionieren könnte, sondern das zunehmend auch Firmen mit Fintech-Unternehmen zusammenarbeiten. Gesetztes Ziel einer jeden Fintech Anwendung ist dabei die Digitalisierung und damit die Vernetzung verschiedener Akteure auch im Bereich Finanzen zu stärken, um einen übersichtlicheren und einfacheren Zugriff auf Finanzen jeglicher Art zu ermöglichen.
Übrigens können auch Apps wie der Finanzguru (verlinken zu Finanz Guru Artikel) als Finanz-technische Anwendung gesehen werden.