Fernbeziehungstipps – so kann Liebe auch Kilometer überstehen

Fernbeziehung by Ryan Franco via Unsplash

Wohl kaum jemand ist gerne in einer Fernbeziehung, doch manchmal passiert es leider so. Man hat jemanden im Urlaub kennengelernt, der zwar in Deutschland wohnt nur leider genau am anderen Ende. Oder einer der Partner muss durch ein Studium oder eine berufliche Entwicklung in eine andere Stadt ziehen. Man möchte die Beziehung nicht beenden, nur weil nun einige Kilometer zwischen einander liegen. Doch nervig ist es schon, nicht mehr so viel Zeit mit dem Liebsten verbringen zu können. Daher haben wir euch ein paar Fernbeziehungstipps zusammengestellt, die möglicherweise helfen können.

Der Stachel der Eifersucht

Eine der wichtigsten Eigenschaften in einer Beziehung ist das Vertrauen – ob in einer Fern- oder Nahbeziehung. Denn ohne gegenseitiges Vertrauen funktioniert eine Beziehung nicht. Wenn der eine Partner den anderen ständig kontrolliert und diesem Sachen vorschreibt oder sogar verbietet, fühlt sich dieser eingeschränkt und ist meist nicht glücklich damit.

In einer Fernbeziehung wird das dann noch mal verstärkt, da man den anderen nicht jeden Tag sehen kann, sondern blind vertrauen muss. Bleibt gelassen und vertraut auf die Gefühle eures Partners. Eifersucht macht nicht nur Beziehungen kaputt, sondern der eifersüchtige Partner läuft auch die ganze Zeit mit einem schlechten Gefühl durch die Gegend und macht sich Gedanken, die vermutlich nicht nötig sind.

Fernbeziehungstipps: Nähe schaffen – auch über Distanz

Ebenfalls wichtig in einer guten Partnerschaft, ist die Nähe des jeweils anderen. Damit ist nicht der Kilometerabstand gemeint, sondern die emotionale Nähe. Doch über eine gewisse Kilometeranzahl ist es manchmal schwierig, diese benötigte Nähe zu schaffen. Daher ist es wichtig, täglich Kontakt zu halten.

Ihr müsst nicht jede Sekunde in jeder Minute miteinander schreiben. Es reicht auch schon, wenn ihr eurem Partner einen „Guten Morgen“-Text schreibt und ihm damit zeigt, dass ihr immer an ihn denkt. Auch Telefonate helfen dabei, das Gefühl der Nähe aufrecht zu halten. In der heutigen Zeit ist es ja auch kein Problem per Video zu telefonieren und sich so, trotz Entfernung, zu sehen.

Die positiven Seiten sehen

Wenn man in einer Fernbeziehung lebt, sieht man den Partner meist nur an den Wochenenden – und auch nicht immer an jedem. Nun kann man natürlich traurig darüber sein oder aber man versucht die Vorteile in der Situation zu erkennen. Wann hattet ihr das letzte Mal wirklich Zeit, nur für euch alleine? Ganz entspannt mit einem Buch zurücklehnen oder die Lieblingsserie gucken, ohne das jemand meckert.

Auch hat man auf einmal wieder viel mehr Zeit, um sich mit Freunden oder Kollegen zu verabreden. So kann man die Zeit sinnvoll nutzen, in der der Partner nicht bei einem sein kann. Durch Spaß und Unternehmungen fühlt sich diese Zeit dann auch gleich nicht mehr ganz so lang an.

Gemeinsame Zeit versüßen

Seht ihr euch nun jedes Wochenende oder habt endlich einen Tag gefunden, der für beide passt, dann plant ein schönes Date für euch zwei. Die gemeinsame Zeit, die man hat, sollte mit schönen Erinnerungen gefüllt werden, für die Tage, in denen man sich nicht zu Gesicht bekommt. Ebenso wichtig ist es, bei jedem Treffen wieder einen neuen Zeitpunkt auszumachen, damit ihr etwas habt, worauf ihr euch freuen könnt.Paar beim Kochen by Werner Heiber via Pixabay

Gemeinsame Ziele, wie etwa ein Urlaub oder die gemeinsame Silvesterfeier, lassen euch über kommende gemeinsame Ereignisse reden. So könnt ihr euch noch mehr auf die bevorstehende Zeit freuen. Wie sehr ihr euch vermisst, gerät für einen Augenblick in den Hintergrund. Auch regelmäßig schöne Worte austauschen ist einer der Fernbeziehungstipps. Sie helfen dabei, die Distanz ein wenig zu verringern. Sagt eurem Liebsten regelmäßig, was sie euch bedeuten und wie sehr ihr sie vermisst. Denn so „leidet“ ihr gemeinsam und wisst, wie wichtig ihr dem anderen seid. Denn geteiltes Leid ist ja bekanntlich halbes Leid.


Image by Ryan Franco via Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.