Endlich wieder reisen – was ist vor einer Reise zu beachten?

Photographer by SplitShire via Pixabay

Nach langer Wartezeit gibt es wieder einige Lockerungen, die wir beim Thema „Reisen“ erwarten dürfen. Obwohl die weltweite Reisewarnung noch bis zum 14. Juni verlängert wurde, wird sie danach für 25 Staaten der Europäischen Union aufgehoben. Dazu gehören unter anderem Großbritannien, Island und die Schweiz. Auch nach Mallorca dürfen einige ausgewählte Reisebegeisterte wieder fliegen. Ob ihr den Urlaub nun für diesen Sommer absagt und stattdessen im Winter eurem Fernweh nachgebt oder das Ganze auf den nächsten Sommer verschoben wird: es ist immer wichtig gut vorbereitet zu sein. Was also ist alles vor einer Reise zu beachten?

Kühlschrank leerräumen

Wir alle wissen, wie schnell unsere Lebensmittel schlecht werden können. Vor allem Obst, Gemüse und Käse halten sich leider nicht so lange. Deshalb solltet ihr vor einer längeren Reise, ob ins Ausland oder innerhalb Deutschlands, den Kühlschrank vorher freiräumen. Eine Möglichkeit wäre es, die verbliebenen Lebensmittel zu verkochen und die leckeren Gerichte dann einzufrieren. So hat man nichts verschwendet und gleich etwas zu essen für den Moment der Rückkehr.

Auch zu Proviant für die Reise könnt ihr die Lebensmittel verarbeiten. Sollte die Reise lang werden, ist ein Snack zwischendurch eine gute Idee, um wach zu bleiben und neue Energie zu bekommen. Um generell alle üblen Gerüchen in der Wohnung vorzubeugen, ist es auch zu empfehlen, den Mülleimer vor eurer Abreise zu leeren.

Was ist mit meinem Haustier und werden alle meine Pflanzen eingehen?

Natürlich muss der Familienurlaub nicht ausfallen, weil die Familie einen Hund hat. Es gibt unzählige Möglichkeiten, euer geliebtes Tier umsorgt zu wissen und im Urlaub zu entspannen. Dennoch solltet ihr euch frühzeitig darum kümmern, wo euer vierbeiniges Familienmitglied unterkommen kann. So kommen unter anderem die Elter oder Großeltern in Frage. Auch Freunde und Nachbarn sind eine Option. Sollte das alles nicht klappen, gibt es Katzen- und Hundehotels, wie auch Tierpensionen, wo ihr die kleine Fellknäuel unterbringen könnt.

Ihr müsst wissen, ob ihr euch dabei wohlfühlt, die Tiere für die Dauer des Urlaubs abzugeben. Sollte euch das Magenschmerzen bereiten, gibt es immer noch die Option einen Urlaubsort zu finden, wo ihr sie mitnehmen könnt. Bei Katzen ist dies oft schwieriger als bei Hunden, da sie sich in der neuen Umgebung möglicherweise nicht wohlfühlen. Es gibt viele AirBnBs wo ihr eure Hunde ohne Probleme mitnehmen könnt. Nur Hotels stellen sich bei diesem Thema oft quer, da sie ihre anderen Gäste nicht beanspruchen wollen.

Bedenkt vor der Reise ebenfalls, wer sich in der Zeit eurer Abwesenheit um mögliche Pflanzen kümmert. Hier bietet es sich an, Nachbarn zu fragen. Ihr könnt ihnen als Dankeschön eine Kleinigkeit aus eurem Urlaubsort mitbringen und ihnen anbieten die Gefälligkeit bei der nächsten Gelegenheit zu erwidern.

Sollte niemand das Blumengießen übernehmen können, ist es möglich mit einer Plastikflasche ein Bewässerungssystem zu bauen. Dazu müsst ihr zunächst Löcher in den Deckel der Flasche stehen und diese nun mit Wasser befüllen. Diese Konstruktion stellt ihr nun kopfüber in die Pflanzenerde. Damit das Wasser auch fließen kann, müsst ihr in den Flaschenboden ebenfalls kleine Löcher stechen.

Elektrische Geräte vom Netz stöpseln

Solltet ihr für eine längere Zeit verreisen wollen, solltet ihr vor der Reise beachten, eure elektronischen Geräte vom Netz abzuziehen. Denn auch wenn sich diese im Stand-by-Modus befinden, verbrauchen sie trotzdem Strom. Auch das Wasser könnt ihr abstellen, um Keimbildung in den Leitungen vorzubeugen. Solltet ihr dies machen, müsst ihr bei eurer Rückkehr daran denken, die Wasserhähne so lange laufen zu lassen, bis das abgestandene Wasser aus der Leitung geflossen ist.


Image by SplitShire via Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.