Die gefährlichsten Sportarten der Welt

Sport zu machen ist gesund und tut dem Körper gut. Doch nicht alle Sportarten sind auch zu empfehlen, um gesund zu leben. Wer sich durch Sport einen Adrenalinkick holen möchte, der greift oft auf Extremsportarten zurück. Das sind Sportarten, die das Ausschütten von Adrenalin im Körper stark erhöhen und dem Körper ein Hochgefühl verleihen. Der Wunsch einiger Adrenalin-Junkies Grenzerfahrungen zu erleben und dem Tod nahezukommen, ist sehr gefährlich und endet auch nicht selten im Krankenhaus. Oft werden bereits bestehende Massensportarten mit gefährlichen Elementen kombiniert, um den richtigen Kick herauszuholen. Wie zum Beispiel Haitauchen oder Unterwasserhockey. Daher sind solche Sportarten mit unglaublicher Vorsicht zu genießen. Wir zeigen euch hier ein paar der gefährlichsten Sportarten der Welt, von denen eigentlich nur abzuraten ist.
Platz 3. Base Jumping
Vermutlich ist jedem Fallschirmspringen ein Begriff. Doch wer es noch ein bisschen extremer mag, als aus einem Flugzeug in Tausenden Metern Höhe zu springen, der greift zum Base Jumping. Base Jumping ist im Wesentlichen ein Sprung von Objekten, daher auch Objektspringen genannt. Beim Base Jumping ist der Fallschirm ein anderer als beim Sprung aus dem Flugzeug. Er ist der genauen Höhe des Objekts angepasst und wird je nach Objekthöhe verändert. Bei niedrigen Höhen hat der Springer schon den Hilfsschirm vor Absprung in der Hand, außerdem wird der große Schirm besonders schnell gelöst.
Es wird geraten, zwei bis drei Jahre intensiv zu trainieren, bevor man sich an den ersten richtigen Sprung wagt. Denn trotz der Sicherheitssysteme ist Base Jumping eine der gefährlichsten Sportarten. Denn bei so einer geringen Höhe besteht immer die Gefahr, dass sich der Fallschirm zu spät öffnet. Auch kann man durch den Wind leicht von seinem Weg abkommen und aufgrund der geringen Höhe, den Kurs nicht rechtzeitig mehr korrigieren. Am gefährlichsten ist aber wohl, dass Base Jumper sich selbst immer weiter reizen und übertreffen wollen, die Höhe wird also immer niedriger und die Gefahr somit immer größer.
Platz 2. Slacklining/Highlining
Slacklining ist seit einigen Jahren zu einer Trendsportart geworden. Oft sieht man diese zwischen Bäumen im Park gespannt und Kinder darauf herumturnen. Auch Erwachsene interessieren sich für diese Übung des Gleichgewichts. Da man tolle Tricks lernen kann, wie etwa einen hohen Sprung und sicher wieder zu landen oder sogar einen Salto auf der Slackline. Im Gegensatz zum Hoch- oder Tanzseil, die sehr straff gespannt sind, dehnt sich die Slackline unter dem Gewicht des Slackliners. Dadurch verlangt das Slacklining ein ständiges, aktives Ausgleichen, das sehr viel Kraft und Geschick kostet.
Da man im Alltag eher mit den harmlosen Slacklines in Berührung kommt, die nur wenige Zentimeter über den Boden gespannt sind, dürften viele der Meinung sein, Slacklining wäre in dieser Rangfolge fehl am Platz. Das ist es auch. Doch schaut man sich das Highlining an, so sieht das Ganze etwas anders aus. Denn hier wird das Seil nicht kurz über den Boden, sondern zwischen Hochhäuser, Klippen und Bergspitzen gespannt. Das hebt das Erlebnis auf eine extreme Stufe, welche ziemlich gefährlich ist. Slackliner verzichten nämlich häufig auf jegliche Art von Sicherung. Das ist bei einem Fehler in zehn Zentimeter Höhe nicht weiter schlimm. Doch bei einem Sturz aus mehreren Metern Höhe endet ein kleiner Fehler schnell tödlich. Deshalb steht es auf unserer Liste der gefährlichsten Sportarten der Welt an zweiter Stelle.
Platz 1. Train Surfing
Ihr habt jetzt schon über einige Sportarten gelesen, bei denen man über das Wagnis, das die Sportler eingehen nur mit dem Kopf schütteln kann. Deshalb kommt jetzt unser Platz 1, bei dem es einem wirklich schwer fallen kann, Verständnis für die Kandidaten aufzubringen, die sich so etwas zumuten. Alle anderen genannten Sportarten leiten sich von einem bekannten Massensport ab, doch Train Surfing folgt keiner Logik und ist vor allem eines: in allen Ländern illegal. Das Ausüben von Bahn-Surfen kann mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro bestraft werden und endet nicht selten mit dem Tod.
Beim Train Surfing klettert man beim Einfahren des Zuges aus dem Fenster und hält sich mit beiden Händen außen an der Dachkante fest. Das Gefährliche dabei ist, das man durch die Geschwindigkeit vom Zug gerissen werden kann. Auch die Luftverwirbelung eines Gegenzuges sorgt dafür, dass der Surfer seinen Halt verliert und vom Zug fällt. Die ungeschlagene Nummer eins bei den gefährlichsten Sportarten der Welt.
Auswirkungen von Adrenalin auf unseren Körper
Um ein bisschen besser verstehen zu können, wie man sich freiwillig in solche Gefahren begibt, haben wir uns angesehen, was Adrenalin mit dem Körper anstellt. Denn das ist es, was die meisten Extremsportler suchen: die Ausschüttung des Hormons, das ihnen so ein Hochgefühl versetzt.
Adrenalin ist ein Hormon der Nebennieren, das in Stresssituationen ins Blut geschüttet wird und den Körper in einen Alarmzustand versetzt. Denn wird Adrenalin ausgeschüttet, aktivieren sich der Kampf- und Fluchtinstinkt des Körpers, was einem ein lebendiges und schwebendes Gefühl verleiht. Es handelt sich um ein positives Gefühl, wonach Menschen sogar süchtig werden können.
Image by skeeze via Pixabay