Babybekleidung für alle Jahreszeiten – Ausgestattet sein für jedes Wetter

Wenn ein Paar das erste Mal zu frisch gebackenen Eltern wird, dann steht die Welt im ersten Moment Kopf. Genau wie die Liebe, die einen durchströmt, kommt auch die Sorge dazu. Hab ich alles für das Baby und bin ich gut vorbereitet? Vor allem Babybekleidung für alle Jahreszeiten sind sehr wichtig. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir, bevor das Baby da ist eine Checkliste mit allem zu machen, was ihr braucht. So habt ihr einen schönen Überblick und könnt Ruhe bewahren. Schaut hierzu doch mal den ausführlichen Babybekleidungs-Guide auf sparbon.de Seite an. Dort bekommt ihr viele weitere Tipps für eine Checkliste, aber auch zum Nähen von Babykleidung und vielen weiteren Sachen.
Die Jahreszeiten müssen natürlich auf jeden Fall beachtet werden. Ist euer Baby im Herbst geboren oder im Winter, liegt der Fokus in erster Linie auf wärmerer Kleidung. Andersherum auch im Frühling und Sommer. In diesem Artikel wollen wir darüber sprechen, welche Babykleidung in diesen Jahreszeiten wichtig ist.
Babykleidung in den Wärmeren Monaten
Damit für jede Gelegenheit im Sommer ein Kleidungsstück parat ist, könnt ihr mit einer Grundausstattung anfangen. Es wäre gut, mehrere kurzärmlige Bodys zu haben. Diese können aus Baumwolle oder einem anderen Stoff sein, den ihr mögt. Ebenfalls sind mehrere Strampler zu empfehlen. Strampler unterscheiden sich von Bodys in dem Detail, dass Strampler zusätzlich noch die Beine und Füße des Babys bedecken. Obwohl es warm ist, ist eine leichte, dünne Baumwollmütze wichtig. Babys haben in den ersten Monaten einen sehr empfindlichen Kopf, den es zu schützen gilt. Auch Socken und eine Jacke für draußen dürfen nicht fehlen. Die Jacke könnt ihr in verschiedenen Ausführungen kaufen, damit ihr welche für wärmere und kältere Tage habt.
Jäckchen zum drüberziehen sind nicht nur praktisch, sondern sehen auch sehr süß aus und halten das Baby warm, wenn eine Jacke nicht nötig ist. Bei stärkerer Sonne raten wir außerdem zu einem Sonnenhut. Dieser schützt das Baby vor der Sonne und bedeckt die Augen mit Schatten. Wenn ihr draußen mit dem Buggy unterwegs seid, ist eine dünne Decke sehr hilfreich. Sollte das Baby einschlafen, ist die dünne Decke praktisch, damit es nicht friert. Leggings sind für den Anfang nicht schlecht, da sie weniger rutschen, wenn das Babys über den Boden robbt.
Wichtig ist zu beachten, dass ihr von all den Kleidungsstücken genügend Teile zum Wechseln kauft. Denn Babys machen sich schnell dreckig, sabbern oder spucken. So könnt ihr sie schnell umziehen und die schmutzigen Klamotten ohne Hektik waschen. Außerdem ist es gut, wenn ihr diese Grundausstattung in verschiednen Größen kauft. Babys wachsen sehr schnell und dann müsst ihr nicht alle paar Wochen oder Monate die Ausstattung komplett erneuern.
Viele Freunde und Verwandte wollen zur Geburt des Babys außerdem eine Kleinigkeit schenken. Damit das alles nicht durcheinandergerät und auch die richtigen Größen hat, könnt ihr die eigene Checkliste auch mit einer Wunschliste kombinieren. Wenn ihr gefragt werdet, könnt ihr demjenigen einen Artikel der Liste nennen. So vermeidet ihr auch, dass ihr Sachen doppelt bekommt. Hier könnt ihr Babybekleidung für alle Jahreszeiten drauf schreiben.
Babykleidung in den kälteren Monaten
Zusätzlich zu denen für die Sommermonate erstanden Klamotten, ist es im Winter wichtig, auf Wärme zu achten. Bodys und Strampler bietet eine gute Grundbasis. Im Winter sind aber vor allem Pullis und langärmlige Shirts von Vorteil. Auch dickere Socken und Mützen sind wichtig, damit das Baby draußen nicht friert.
Zudem empfehlen wir eine dicke Jacke und einen zusätzlichen Schneeanzug. Ihr könnt euch an den praktischen Zwiebellook halten. Es ist immer möglich, etwas aus oder wieder anzuziehen.
Zusätzlichen zu den dickeren Mützen und Jacken sind Fäustlinge eine gute Wahl. Am beste solche, die man durch die Jacke miteinander verbindet. Sollte das Baby ein Fäustling verlieren, so baumelt er einfach von der Jacke hinunter und geht nicht verloren. Wenn es draußen ungemütlich wird, ist eine dickere Decke außerdem schön. Das Baby kann sich darin super einkuscheln und bleibt warm.
Babybekleidung für alle Jahreszeiten ist wichtig, denn auch im Sommer kann es kalt oder im Winter mal warm werden. So seid ihr auf alle Eventualitäten gut vorbereitet. Schlafanzüge könnt ihr in dickeren und dünneren Ausführungen kaufen, damit ihr auf der sicheren Seite seid. Auch für die spätere Einschulung der Kinder gibt es eine Checkliste.
Image by Irina Schmidt via Adobe Stock