Autokinos in Deutschland – Drive in and enjoy

Autokino by Markus Distelrath via Pixabay

Seit einiger Zeit schon sind nun die Geschäfte wieder dabei ihre Türen für uns zu öffnen, doch leider nicht alle. So müssen wir weiterhin auf manche Dinge verzichten. Das schließt unter anderem auch Kinos mit ein. Doch aufgepasst: Wir müssen auf den Spaß des Kinoerlebnisses nicht ganz verzichten. Denn Autokinos, die ihre Blütezeit in den 1960er bis 1980er hatten, sind zurück! Macht es euch mit einer Decke und Popcorn in eurem Auto gemütlich und freut euch auf den Film, denn Autokinos in Deutschland erfahren ein Revival.

Wie kamen die Autokinos nach Deutschland?

Das erste deutsche Autokino wurde 1960 durch Hermann Passage eröffnet. Dieses Autokino besteht sogar heute noch. Weitere sechs Jahre mussten vergehen, bis auch in Berlin 1966 ein Autokino entstand, dem das dritte Autokino in Deutschland in Köln folgte. Immer mehr solcher neuen und spektakulären Kinos wurden eröffnet und fanden bei der Bevölkerung großen Anklang.

Durch die neue Art der Filmvorschau wurde ebenfalls eine neue Freizeitaktivität begründet. Die romantische Seite der Zweisamkeit in den Wänden des Autos wurde faszinierend angenommen und über die Zeit immer beliebter.

Das Revival der Motorleinwand

Durch die Umstände, in denen wir uns hier in Deutschland befinden, sind Kinos leider nach wie vor dazu verpflichtet, die Türen und Säle geschlossen zu halten. Dabei ist ein kurzer Besuch im Kino so erfrischend. Für zwei bis drei Stunden wird einem die Möglichkeit geboten, sich in einer neuen und aufregenden Welt zu verlieren. Ich persönlich vermisse es sehr, ins Kino zu gehen. Denn nicht nur das Ausgehen macht den Charme von Kinos aus, auch die Atmosphäre, das Popcorn, die Getränke und die Stimmung.

Seit einigen Wochen gibt es aber einen Lichtblick, denn die Autokinos erobern Deutschland erneut. Inzwischen gibt es sogar in jedem Bundesland Standorte, an denen ihr ein solches Kino finden könnt. Da der Mindestabstand durch die Parkplätze sowieso gegeben ist und die Zuschauer in ihren Autos bleiben, müssen auch während des Films, keine Masken getragen werden. Eine wirkliche Erleichterung, denn so sehr die Masken auch getragen werden sollen, bekommt man doch sehr schlecht Luft unter diesen Dingern. Nichtsdestotrotz ist das Tragen von Masken ein MUSS, an das sich jeder halten sollte.

Die Preise und Programmvorschau variiert je nach Standort. Es gibt aber eine Website, bei der ihr die Autokinos mit ihren Programmen in Deutschland überblicken könnt. Ich werde auf jeden Fall, in nächster Zeit die Gelegenheit nutzen und ein solches Autokino auszuprobieren. Man muss allerdings darauf achten, dass sich nicht mehr als zwei Haushalte in einem Wagen befinden. Bis wir also wieder das normale Kinoerlebnis haben dürfen, ist diese Alternative eine willkommene Abwechslung. Zum Glück ist es kein Problem in einem geparkten Auto vor einer Leinwand einen Film zu schauen, doch ihr würdet euch wundern, was für verrückte Verkehrsregel es auf der Welt gibt.


Image by Markus Distelrath via Pixabay