Morgenmuffel? Die App Sleep Cycle alarm clock kann helfen!

Frühes Aufstehen ist nicht jedermanns Sache. Gerade im Winter, wenn es quasi draußen noch Nacht ist, kann das Sich-Aus-Dem-Bett-Quälen zu einer unlösbaren Aufgabe werden. Doch zum Glück gibt es inzwischen viele Apps, die versprechen euch das lästige Aufstehen zu erleichtern. Eine dieser Apps ist die Sleep Cycle alarm clock, die durch ein ganz besonderes System verspricht, euch sanft zu wecken.
So kommt ihr morgens besser aus dem Bett
Durch die jahrelange Schlafforschung hat sich ergeben, dass es verschiedene Schlafphasen gibt, die jeder Mensch in der Nacht durchschläft. Nach der ersten Phase, der Einschlafphase, wechseln sich Tief- und Leichtschlafphasen circa alle 30-60 Minuten ab. Am besten ist es natürlich, wenn man während einer Leichtschlafphase geweckt wird. Das ist für unseren Körper am natürlichsten. Doch wann man sich in welcher Phase befindet, ist natürlich während des Schlafes unmöglich herauszufinden. Und genau dafür gibt es die App Sleep Cycle alarm clock.
Was die App Sleep Cycle alarm clock kann
Wie viele Schlaf-Apps verspricht auch diese, euren Schlaf zu analysieren und euch sanft zu wecken. Anders als bei vielen anderen Apps müsst ihr jedoch nicht euer Smartphone mit ins Bett nehmen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sondern könnt das Smartphone neben eurem Bett oder sogar auf den Fußboden legen.
Die Sleep Cycle alarm clock zeichnet durch Verwendung des Mikros an eurem Smartphone auf, wie viel ihr euch bewegt. Anhand dieser Daten erkennt die App, ob ihr in einer Tiefschlaf- oder Leichtschlafphase seid. Damit alles funktioniert, müsst ihr der App eine 30-minütige Weckphase einrichten, in der sie euch, je nach Intensität eurer Bewegungen, sanft aus dem Schlaf begleitet.

Weitere Features
In der kostenlosen Version der App könnt ihr darüber hinaus noch auf detaillierte Schlafstatistiken zugreifen. Auf den Diagrammen in der App seht ihr, wann eure Tief- und Leichtschlafphasen waren und wie lange ihr insgesamt geschlafen habt. Außerdem könnt ihr Alarmmelodien auswählen und euer personalisiertes Weckzeitfenster verwalten.
In der Premium-Version kommen noch einige weitere Features dazu. So könnt ihr zum Beispiel Notizen verfassen zu eurem Tagesablauf und verfolgen, wie sich das Wetter, eure Ernährung oder eure Bewegung im Allgemeinen auf euren Schlaf auswirkt. Des Weiteren ist es in der Premium-Version möglich, seine Schlafgewohnheiten über einen längeren Zeitraum zu speichern und detailliert analysieren zu lassen.