Aktien Historie – Amazon

In diesem Artikel wollen wir euch die Aktien-Historie des größten Online-Versandhändlers der Welt vorstellen: Amazon. Ein Unternehmen, mit dem wohl jeder schon mal in Berührung gekommen ist.

Die Geschichte von Amazon

Angefangen hatte alles bereits 1995 als Jeff Bezos das Mutterunternehmen Amazon.com als Buchversand gründete. Binnen weniger Wochen hatte das Unternehmen bereits Bücher in alle 50 Bundestaaten der USA verkauft. Damit war Bezos auf eine wahre Marktlücke gestoßen. Denn bereits im zweiten Monat des Bestehens von Amazon.com verkaufte das Unternehmen Bücher in mehr als 45 Länder. Es hatte einen Umsatz von über 20.000 US-Dollar. Von dort an hieß es für für den Online-Händler vor allem: Ausbreitung und Erschließung neuer Produkte zum Online-Verkauf.

In den nächsten Jahren wurden immer mehr ausländische Firmen aufgekauft, unter anderem Logistikfirmen, Buchhändler, Schuhhändler und viele weitere. Amazon veränderte seine Unternehmensstruktur und wurde selbst zum Dienstleister, der anderen Firmen zum Beispiel bei der IT half. Über die Jahre hat sich das Unternehmen in allen erdenklichen wirtschaftlichen Bereichen eingenistet und mit unzähligen Partnern ein riesiges Online-Netzwerk geschaffen. Heute vertreibt der Versandriese nicht nur Fremdwaren, sondern produziert auch eigene Smart Home-Geräte wie die Amazon Fire HD Tablet-Reihe oder den Sprachassistenten Alexa.

Der Börsengang

Am 15. Mai 1997 war man dann soweit, mit dem Unternehmen an die Börse zu gehen. Damals kostete eine Amazon-Aktie nur 18 Dollar. Doch schon nach dem ersten Tag lag der Börsenwert bei 23 Dollar pro Aktie. Dieses vergleichsweise rasante Wachstum gab nur eine kleine Aussicht auf die folgenden Erfolgsjahre des Unternehmens.

Werdegang der Amazon-Aktie

Im ersten Jahresabschluss 1997 zeichnete sich bereits ein sattes Plus von 48,72 Prozent Wertsteigerung der Aktien ab. Trotz einiger Rückschläge, konnte das Unternehmen gerade in den letzten Jahren wieder deutlich an Bedeutung an der Börse gewinnen. Im Jahr 2015 gelang dem Unternehmen ein riesiger Sprung nach vorne, was auch ihre Börsen-Werte um satte 146,91 Prozent nach oben trieb. Auch im Jahr 2018 setze die Firma mit ihren Innovationen noch eins drauf und schaffte durch das Vertrauen der Anleger noch einmal ein Plus von 55,61 Prozent. Heute kostet eine Amazon-Aktie 1.421,49 Euro (stand 04.02.2019).

Fazit

Durch die breit gefächerte Produktpalette und den hohen Innovations-Willen wird das Unternehmen wohl noch einige weitere Jahre schwarze Zahlen schreiben und sich somit weiterhin das Vertrauen der Anleger sichern können. Ein Ende des erfolgreichen Amazons-Vormarsches ist auf mittellange Sicht nicht absehbar. Allerdings ist die Aktie mit einem so hohen Preis vielleicht nicht für alle Anleger geeignet.


Die Crew der Netzpiloten in Hamburg und Berlin setzt sich zusammen aus rund zehn festangestellten Redakteuren/innen, festen freien Blogger/innen sowie einigen Praktikanten. Alle Texte der Mitglieder unseres ausgedehnten Netzpiloten Blogger Networks erscheinen direkt unter deren Autorenhandle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.